News . Bücher . Kommentare . Aktionen


Neu im Nov.2023: "Haller Gym 450 Jahre"

Aus Anlass des 450-jährigen Bestehens des Öffentl. Gymnasiums der Franziskaner in Hall werde ich im Herbst das Buch „Haller Gymnasium450“ im Eigenverlag herausgeben, in Abstimmung mit Herrn Gymn.-Direktor Dr. P. Volker Stadler OFM, der mir sein ok gegeben hat. 


Umfang  ca. 200 Seiten Geplante Auflage ca. 500 Stück. 

Wer Interesse dafür hat bitte um email an mich office@gerald-aichner.at

 

Je größer die Auflage (je mehr Bestellungen) umso preiswerter ist der Buchpreis.

 

mehr >>>


Das Große  TuXer Alpen Buch - 'Di TuXa'

Geschichte/n um Glungezer & Geier, TuXa & Lizum‚ ‚Inntåler’ & Kellerjoch, Alm & Zirm, Patscherkofel und rund um die TuXer Alpen. ca 400 Seiten - ca. 600 Bilder 

Vorworte: Dr. Andreas Ermacora u. Robert Renzler, Alpenverein
DI Dr. Franz Fischler, Ex-EU-Kommissar
 - >>>

LH Günther Platter, ÖAV Präsident Dr. Andreas Ermacora, ÖAV LV Tirol Vorsitzender und Autor Gerald Aichner.- Foto: Land  Tirol
LH Günther Platter, ÖAV Präsident Dr. Andreas Ermacora, ÖAV LV Tirol Vorsitzender und Autor Gerald Aichner.- Foto: Land Tirol

MEI LIABSTE WEIS - ORF TIROL am 8. Dez. 2021

20:15 h ORF 2 aus TULFES

 

zum Bild: Am Zirbenweg – v.l. Franz Posch, Bezirksförster Christian Rerl, Glungezer-Experte und Autor Gerald Aichner und Wanderführerin Susi Vianello

 

 

 


ÖAV Präsident Ermacora: "Jetzt über sanften Tourismus nachdenken!" (13.2.2021)  >>>


Bouldern am Glungezer

23 Blöcke und Routen am Schartenkogel, oberhalb der Bergstation des neuen 'Glungezer-Express', von Mike Zach angelegt, hier mit Topos und Fotos  >>>


SKITOURISMUS ALS VERSTÄDTERUNG

und die Angst vorm Wolf: Alpenforscher Werner Bätzing spricht übers Landleben.  ein neues Buch. > mehr


Online TV Tipp: PITZTAL UND ÖTZTAL: BEDROHTE WINTERPARADIESE
Weiter große Aufregung um die "Gletscherehe" zwischen Ötztal und Pitztal  > online Video hier 


LIZUM "Ein Modell für ein Miteinander" - KOMMENTAR in der Tiroler Tageszeitung  9. Febr. 2020

Abseits der Debatte ums Militär: Warum die Lizum im Wattental eine starke, lebendige zivile Seite hat. > mehr


LIZUM IM MUSEUM WATTENS
Seit Jahrhunderten ein spezieller Ort: die Lizum im hinteren Wattental. Nach dem Nutzertreffen Ende Jänner organisiert vom Verein LEWAL gibt es  im Laboratorium einige historische und aktuelle Ansichten der Lizum zu sehen. > mehr


Wintervielfalt im Schneeparadies Kartitsch
Das Bergsteigerdorf Kartitsch ist seit 2018 das erste Winterwanderdorf Österreichs > mehr


Wahl  beim Naturpark Karwendel

Als Tiroler Landesvorsitzender ist Gerald Aichner am 29. 1. 2020 bei der Jahreshauptversammlung des Vereins "Naturpark Karwendel" mit Sitz in Hall wieder für den Österreichischen und den Deutschen Alpenverein in  den Vorstand der nächsten dreijährigen Periode gewählt worden. > mehr


Lawinen update 2019/2020 wieder ein großer Erfolg

Mit dem letzten Vortrag in Wien endete einmal mehr die erfolgreiche Lawinen update Serie des ÖAV mit Michael Larcher. Mehr als 7.000 Besucher*innen haben in dieser Saison an der von mir 1998 für den Landesverband Tirol ins Leben gerufenen Sicherheitsaktion teilgenommen. Ein neuer Rekord. > mehr


"Gletscherehe" - Video
Bruder Rene, OFM, vom Franziskanerkloster Hall, war im Gebiet der geplanten „Gletscherehe“ (gemeint Gletscherzerstörung Ötztal-Pitztal) unterwegs und und teilt hier seine Gedanken zu diesem Projekt mit einem persönlichen Video mit (23. 1. 2020) > mehr 


Mitglieder-Rekord für den Alpenverein Tirol
Die 38 Sektionen Tirols im ÖAV Landesverband Tirol verzeichnen 2019 mit 120.000 Mitgliedern einen neuen Mitgliederrekord. Rekorde und Zahlen sind nicht alles, aber sie zeigen, dass die Richtung, die Idee, die Ziele des Alpenvereins und sein aktueller Einsatz für Hütten, Wege, freie Begehbarkeit der Bergwelt sowie für den Naturschutz ("Gletscherzusammenschluss") richtig und stimmig sind und von den Mitgliedern anerkannt werden. (30.1.2020) > mehr


Hauptversammlung Alpenverein Wattens mit Neuwahl

Die 64. Hauptversammlung des Alpenvereins Wattens war geprägt von einem besonders positiven Leistungsbericht. Für den Landesverband gratuliere ich zum "neien Haus" mit den tollen Klettereinrichtungen, zum sehr lebendigen Sektionsprogramm und zur Neuwahl des Vorstandes. (31.1.2020) > mehr


Kurtaxe für Hütten: no go

Kein „erwanderbares Berg-Österreich“ ohne Alpenverein - 20 Antworten/Entgegnungen auf Halb- und Unwahrheiten (20.12.2019) > mehr


Wir verlieren unsere "alpine Seele"

Die wilde Natur wird immer mehr vertechnisiert. Mit fast 120.000 Mitgliedern im Alpenverein Tirol entrüstet und besorgt uns Ehrenamtliche die ungehemmte (Neu-) Erschließungswut. Auch letzte intakte alpine Naturlandschaften und Gletscher sollen durch Megaprojekte zerstört werden. (TT 28.11. 2019) > mehr


Aktionen . Petitionen


  • Nein zur Gletscherverbauung Pitztal- Ötztal mehr
  • Petition für die Erhaltung des Bahnhofgebäudes Hall mehr